Weitere Informationen
Tätigkeitsschwerpunkte:
Erbrecht
Immobilienrecht
Unfall- und Straßenverkehrsrecht
Verkehrsstrafrecht und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
Versicherungsrecht
Werdegang
Studium an der Universität Würzburg. Abschluss des Studiums mit Prädikatsexamen.
Anschließend Referendariat in Bamberg. Abschluss des Referendariats ebenfalls mit Prädikatsexamen.
1993 bis 01.01.1998: Tätigkeit als Richter und Staatsanwalt, zunächst beim Landgericht Kempten/Allgäu (allgemeine Zivilkammer, große Strafkammer, große Wirtschaftsstrafkammer, Schwurgericht und Jugendkammer), dann bei Amtsgerichten (allgemeine Zivilsachen, Nachlass-, Grundbuch- und Vormundschaftssachen) und Staatsanwaltschaft.
Am 02.01.1998 Zulassung als Rechtsanwalt.
Aufgrund der Zulassung zur Anwaltschaft vertretungsberechtigt bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten in Deutschland.
Landesregionalleiter im Erbrecht für Bayern der Deutschen Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V. (DANSEF).
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein.
Weitere Informationen
Tätigkeitsschwerpunkte:
Arbeitsrecht
Mietrecht- und WEG-Recht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Wirtschaftsrecht
Werkvertragsrecht
Reiserecht
Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth. Abschluss des Studiums mit Prädikatsexamen sowie mit der Zusatzqualifikation Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth).
Nach dem ersten Staatsexamen Referendariat in Bamberg mit zusätzlicher Ausbildung zum Wirtschaftsmediator.
Währenddessen Tätigkeit als anwaltlicher Mitarbeiter und selbstständiger Korrekturassistent.
Abschluss des Referendariats ebenfalls mit Prädikatsexamen.
Danach Zulassung als Rechtsanwalt und Tätigkeit in der Kanzlei Söhnlein & Kollegen.
Aufgrund der Zulassung zur Anwaltschaft vertretungsberechtigt bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten in Deutschland.
Weitere Informationen
Tätigkeitsschwerpunkte:
Familienrecht
Medizinrecht
Strafrecht
Internetrecht
Kaufrecht
Unfallrecht
Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth. Abschluss des Studiums mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen.
Nach dem ersten Staatsexamen Referendariat in Bamberg. Abschluss des Referendariats mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen.
Danach Zulassung als Rechtsanwältin und Tätigkeit in der Kanzlei Söhnlein & Kollegen.
Aufgrund der Zulassung zur Anwaltschaft vertretungsberechtigt bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten in Deutschland.